Beitragsaufruf (Call for papers)

Beschreibung

In einer umfassend vernetzten Welt müssen Staat und Verwaltung Schritt halten und den Anforderungen des digitalen Zeitalters Rechnung tragen. Durch Dekarbonisierung, Demographie, Digitalisierung und internationale Konflikte verändert sich diese Welt aber rasant. Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungsbeschäftigte, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen erwarten von der öffentlichen Hand, dass sie ihre Leistungen niedrigschwellig, nutzerorientiert, nachhaltig und zeitgemäß anbietet. Fehlschlagende Digitalvorhaben bremsen hingegen die Entwicklung unserer gesamten Gesellschaft und beschädigen das Vertrauen in Politik, Staat und Verwaltung. Die digitale Transformation wird so zu einer dauerhaften, nicht zu unterschätzenden Aufgabe der Staatsmodernisierung, um nicht nur unseren Wohlstand, sondern auch unsere Demokratie und unsere Freiheit zu sichern. Insbesondere beruht das Vertrauen in die Verwaltung auf den bewährten Maximen des Rechtsstaats, der Informationssicherheit und des Datenschutzes. Dieses Spannungsfeld stellt die öffentliche Hand immer wieder von Neuem vor komplexe Herausforderungen. Vielfältige Zielvorstellungen und divergierende Leitbilder sowie ein sichtbarer Mangel an Budgets und qualifizierten Fachkräften verschärfen die Problematik zunehmend.

Die gemeinsame Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023, vormals FTVI & FTRI) der Gesellschaft für Informatik e.V. setzt sich zum Ziel, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu befördern und die digitale Transformation von Staat und Verwaltung durch wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse substanziell voranzubringen. Die RVI sieht sich als Plattform, Diskursraum und Inkubator, um die relevanten Akteure in einen fruchtbaren Austausch zu bringen.

Unser Aufruf zur Einreichung von Beiträgen richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker, insbesondere aber auch an Studierende und Berufsanfänger. Angenommene Beiträge werden in voller Länge im Tagungsbeitrag publiziert, dessen Erscheinen in der GI-Serie Lecture Notes in Informatics (LNI) vorgesehen ist. Die am besten begutachteten Beiträge werden mit einem Best Paper bzw. Best Student Paper Award ausgezeichnet.

Mögliche Themenbereiche

Wir begrüßen die Einreichung von Beiträgen der Verwaltungsinformatik, der Rechtsinformatik und des Informationsrechts sowie verwandter Disziplinen aus Wissenschaft und Praxis, um gesicherte Erkenntnisse, laufende Forschung und Praxisbeispiele zu den folgenden Themenbereichen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Neben den genannten Themen können weitere verwandte Themenfelder aufgegriffen werden, soweit sie sich im Themenrahmen der Konferenz bewegen.

  • E-Government, E-Justiz und E-Demokratie
  • Verwaltungsportale, Portalverbund und Registermodernisierung
  • Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln (Open Government und Open Data)
  • Zugang zu öffentlichen Dokumenten, Dokumentenautomatisation und Dokumentenediting
  • Digitale Bürgerbeteiligung, digitale Zusammenarbeit und Open Innovation
  • Kollaboration mit GovTech/LegalTech-Startup-Unternehmen und Wirkungen dieses Transfers
  • Neuartige Kompetenzen zur Digitalisierung von Staat und Verwaltung
  • Nachhaltige smarte Städte und digitale Kommunen
  • Governance und Strategie für eine nachhaltige digitale Verwaltung
  • Urbane Datenplattformen, digitale Zwillinge und europäische Datenräume
  • Geschäftsprozessmanagement, Process Mining und (KI-basierte) Prozessautomatisierung
  • Entwicklung und Betrieb von Rechts- und Verwaltungsinformationssystemen, bspw. ERP-Systeme, Service Engineering und Management
  • Digitale Infrastrukturen und Government Enterprise Architekturen
  • Resilienz- und Souveränitätsanforderungen in Beschaffung und Betrieb digitaler Infrastrukturen
  • Datenschutz, Informationssicherheit, Digitale Identitäten und Computerkriminalität
  • Datenethik, Vertrauen in digitales Staats- und Verwaltungshandeln
  • Innovative Technologielösungen in Rechtspraxis und Verwaltungsarbeit (bspw. Large Language Models, Linked Data/Semantic Web, AR/VR, Blockchain, Quantencomputer)
Beiträge von Studierenden (Student Track)
Im Rahmen des Student Track rufen wir insbesondere auch Studierende und Absolventen der Verwaltungs- und Rechtsinformatik sowie verwandter Studiengänge zur Einreichung von Beiträgen auf. Es wird explizit erwartet, dass die Studierenden die Erstautoren der Beiträge sind. Eine Unterstützung von Betreuern ist möglich und erwünscht. Die angenommenen Beiträge werden im eigenen Track präsentiert und im Tagungsband publiziert.

Hinweise zur Einreichung

Wissenschaftliche Beiträge für das Double-Blind-Review-Verfahren (inkl. des Studententracks) müssen anonym und im Format der Format der LNI-Serie über das Online-System EasyChair eingereicht werden. Sie können auf Deutsch oder auf Englisch verfasst sein, dürfen jedoch einen Umfang von 12 Seiten nicht überschreiten.

Praxisvorträge und Workshopvorschläge sind auf einer DIN A4 Seite zu skizzieren. Der inhaltliche Beitrag und praktische Nutzen sind hierbei im Besonderen herauszustellen. Bei Vorschlägen für Workshops werden zudem Angaben zu den Organisatoren, erwarteten Teilnehmern und dem Ablauf sowie nötiger Ausstattung erbeten.

Beiträge aus der Praxis, für die keine Publikation im Tagungsband angestrebt wird, können in Form einer Zusammenfassung (Zielsetzung, wesentliche Inhalte des Vortrags, Beitrag zur Verwaltungs- und/oder Rechtsinformatik, 1 - 2 Seite/n) eingereicht werden.

Wichtige Termine